
Heilpraktiker Manfred Richelmann – Institut für Ohrakupunktur
Seminare – Ohrakupunktur-Topographien – Aku-Med 2 Diagnosegerät
Die langjährige praktische Tätigkeit in meiner Naturheilpraxis seit 1979 führte zu einer Forschungsarbeit im Bereich der biologisch energetischen Medizin. Dabei habe ich immer besonderen Wert darauf gelegt, klinisch-schulmedizinische Erkenntnisse einzubeziehen und dann mit den ganzheitlichen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu verbinden.
In den vielen Jahren der Arbeit am Patienten hat sich besonders die Ohrakupunktur als ein erfolgreiches System der Diagnose und Therapie erwiesen.
Die Ergebnisse dieser Erfahrungen führten 1993 zu der Gründung der Firma MR- Rotamed Medizintechnik GmbH. Ziel des Unternehmens ist die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Ohrakupunktur-Geräten und Hilfen für alle Bereiche der Ohrakupunkturdiagnostik und –therapie sowie auch die Seminar- und Lehrtätigkeit.
Von 1981 bis 1997 war ich als Dozent für die Fächer Ohrakupunktur und Endokrinologie an der Heilpraktiker-Verbandsfachschule in Hamburg tätig. In diesem Zeitraum habe ich weiterhin diverse eigene Seminare sowie Vorträge auf Kongressen und anderen Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen, die mit der Ohrakupunktur in Verbindung stehen, durchgeführt. Meine diesbezüglichen Erfahrungen veranlaßten mich dann Anfang 1998 zu der Gründung des Instituts für Ohrakupunktur.
Die erfolgreiche Behandlung ist auch abhängig von der Präzision der Topographien. Entsprechend dem Wunsch, exaktes Anschauungsmaterial zur Verfügung zu haben, freue ich mich, Ihnen nun heute meine neuen dreidimensionalen Ohr-Topographien vorstellen zu können.
Diese Karten ermöglichen es Ihnen, die Punktsuche für die Diagnostik und die Therapie noch leichter und anschaulicher zu gestalten.
Manfred Richelmann
Die Ohrakupunktur-Topographien
Die dreidimensionalen Ohrakupunktur-Topographien bestehen aus einem Ordner mit folgendem Inhalt:
- 1 komplette Topographie Ohr rechts mit farblich nach Themenbereichen gekennzeichneten Punkten
- 1 Ohr rechts ohne eingezeichnete Punkte auf festem Papier 1 Folie mit der Gesamttopographie zum Anlegen
- 1 Folie mit den Hauptschmerzpunkten zum Anlegen
- 1 Folie mit den Hormonpunkten zum Anlegen
- 1 Folie mit den zentralen Steuerpunkten zum Anlegen
- 1 komplette Topographie Ohr links auf Papier
- 1 Ohr links ohne eingezeichnete Punkte auf festem Papier
- 1 Folie mit der Gesamttopographie zum Anlegen
- 1 Folíe mit den zentralen Steuerpunkten zum Anlegen
- 1 Topographie der Concha auf festem Papier
- 1 Topographie der Ohrrückseite auf Papier
- 1 ausführliche Anleitung zur Anwendung der Topographie-Mappe Beschreibung zur Anwendung der Ohrakupunktur
Indikationen und Kontraindikationen - Beschreibung der einzelnen Punkte
Wenn Sie an den dreidimensionalen Ohrakupunktur-Topographien interesse haben, nehmen Sie doch gerne Kontakt mit uns auf
OAP 1 – Einführungsseminar
Referent: HP Manfred Richelmann
Ohrakupunktur – OAP I
Intensiv-Einführungsseminar
Inhalt:
- Geschichte der Ohrakupunktur (chinesisch/französisch)
- Einführung in die Grundgedanken der Französischen Ohrakupunktur.
- Darstellung der Indikation und Kontraindikation.
- Stufe I der Ohrakupunktur
- Diagnose und Therapie mit Hilfe der Ohrakupunktur.
- Grundregeln der Akupunkturtherapie (Ohrnadelung: Gold-/Silbernadel, Stahlnadel)
- Elektrostimulation der Akupunkturnadel
- Praktische Anwendung der Dauernadel – Ihre Indikation und Kontraindikation
- Alle theoretischen Lerninhalte werden jeweils mit praktischen Übungen vertieft
- Therapie-Blockaden und ihre Auflösungsmöglichkeiten
- Kennenlernen aller wesentlichen Ohrakupunkturpunkte
- Lokalisation sowie therapeutische Bedeutung.
- Praktische Übungen (Nadelung/Üben mit dem Diagnosegerät Aku-Med)
- Das Therapie-Pentagramm
- In der Praxis bewährte Therapiekonzepte für diverse Indikationen
- Praktische Übungen bewährter Therapiekonzepte mit Fallbeispielen.
Dieses Seminar vermittelt alle theoretischen und praktischen Grundkenntnisse zur Ausübung der Ohrakupunktur.
Jeder Teilnehmer erhält eine Arbeitsmappe mit topographischen Unterlagen
Seminartermine: Auf Anfrage
Seminarort: Oldesloer Straße 47, 22457 Hamburg
Naturheilpraxis Manfred Richelmann
OAP 2 – Praktisches Intensivseminar der Ohrakupunktur
Referent: HP Manfred Richelmann
Fortgeschrittenenseminar OAP II
Dieses Seminar baut auf dem Wissensstand des Intensiv-Einführungsseminars OAP I auf
Inhalt:
- Kurze Wiederholung der Diagnose- und Therapiegrundregeln (OAP Stufe I)
- Darstellung von Spezialpunkten der OAP-Stufe II
- Omega-System,
- Zonendominate Punkte und ihre Bedeutung
- Bedeutende Punkte aus der chinesischen Topographie und ihre Anwendung
- Die Möglichkeiten der Schmerztherapie mit Hilfe der Ohrakupunktur und Darstellung bewährter Schmerzpunkte
- Praktische Anwendung der unterschiedlichen therapeutischen Nadeltechniken
- Stahlnadel mit und ohne Elektrostimulation
- Dauernadel
- Anwendung verschiedener Laserfrequenzen
- Modifizierte Ohrgeometrie nach Nogier und Darstellung des Energieliniensystems
- RAC (Reflex Auriculo Cardial)
- Theorie und praktisches Erlernen der Pulstestung sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten zur Feststellung von Herden, Narben, Zahnherden, Substanzen etc.
- Anwendung der Ohrpunktdiagnostik über RAC
- Ausführliches Üben in kleinen Gruppen
- Darstellung von vielen Fallbeispielen und ihrer Therapiekonzepte unter Berücksichtigung der Ohrakupunktur
Dieses Seminar vermittelt alle wesentlichen Inhalte der Ohrakupunktur-Diagnose- und Therapiestufe II.
Seminartermine: Auf Anfrage
Seminarort: Oldesloer Straße 47, 22457 Hamburg
Naturheilpraxis Manfred Richelmann
OAP 3 – Praktisches Anwendungs- und Therapiekonzept-Seminar
Referent: HP Manfred Richelmann
Voraussetzung für die Teilnahme: Teilnahme an OAP I und OAP II oder vergleichbarer Wissensstand
- Kurze Wiederholung der Ohr-Akupunktur-Diagnose- und Therapie-Regeln
- Ohr-Akupunktur und typische Endokrine Erkrankungen und Störungen in der Naturheilpraxis
- Männliche und weibliche Keimdrüsen und alle relevanten Dysregulationen und Erkrankungen
- Spez. männliches und weibliches Klimakterium
- Hormonell bedingte Migräne
- Hormonell bedingte Akne
- Hodenhochstand im Kindesalter
- Amenorrhö
- Pankreas-Inselapparat (Diabetes mellitus)
- Ohr-Akupunktur und Erkrankungen des Skeletts, der Muskeln und des Bindegewebes. Folgende Indikationen werden in diesem Seminar besprochen:
- Alle relevanten in der Praxis typischen Gelenkbeschwerden im Bereich der Hüft-, Knie- und Sprunggelenke sowie der Schulterregion
- Arthropathien (Gelenkleiden) auch im Zusammenhang mit Bindegewebserkrankungen wie z.B. Collagenosen und entzündliche Polyarthropathien und Arthrosen
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- Doropathien: Verschiedene Beschwerdebilder im Bereich der Wirbelsäule. Beispiel: Lumbo-Ischialgie, Cervicalsyndrome, Discusprolaps in den verschiedenen Regionen, Lumbago
- Schulter-Arm-Syndrom Epikondylopathien (z.B. Tennisarm) und ihre Gesamtbeschwerdebilder
- Ohr-Akupunktur und Psychosomatik. Psycho-vegetative Erkrankungen und Psychische Erkrankungen. Spezielle Indikationsdarstellung:
- Depressionen, depressive Verstimmungen
- Depressionen bei internistischen Erkrankungen wie Lebererkrankung, Anämien, hormonelle Dysregulation
- Suchttherapie mit Hilfe der Ohrakupunktur, Tabaksucht/Raucherentwöhnung, Diätbegleitung/Gewichtsreduktion
- Funktionelle Störungen psychischen Ursprungs im Bereich der Atmungsorgane, Herz-Kreislauf-System, Magen-Darm-Trakt, Urogenitalsystem, Haut
- Neurovegetativ bedingte Hautekzeme, wie Neurodermitis
- Allergien
- Psychovegetativ bedingte sexuelle Störungen
- Psychosomatische Erkrankungen, z.B. Essentielle Hypertonie, Magenulcus, Kolitis ulcerosa und andere Erkrankungen und Hyperkinetische Syndrome im Kindesalter
- Vorstellung aller relevanten Ohr-Akupunkturpunkten für die verschiedenen praktischen Themenbereiche 2 – 4
Jeder Teilnehmer erhält eine Arbeitsmappe mit topographischen Seminarunterlagen
Seminartermine: auf Anfrage
Seminarort: Oldesloer Straße 47, 22457 Hamburg
Naturheilpraxis Manfred Richelmann
® Aku-Med 2 Diagnosegerät
Exakte Akupunkturpunkt-Suche.
- Exakte Lokalisation von Ohr-Akupunkturpunkten
- Diagnosestellung durch reproduzierbare Differenzial-Hautwiderstandswert-Anzeige
- Druckkonstante, federnde Punkt- und Ring-Elektrode
- Digitale und akustische Punktanzeige
- Akkubetrieb mit integriertem Ladeschutzregler
- Individuelle Empfindlichkeitseinstellung zur Punktbestimmung
- Einhandbetrieb durch präzis ablesbare Digitalanzeige
- Leichte ergonomische Sonde
- Mikroprozessorgesteuerte CMOS-Elektronik
In dem AKU-MED 2 Diagnosegerät verbindet sich eine optimierte Handhabung zur Punktsuche mit gleichzeitiger Energiewertbestimmung durch digitale Anzeige. Das Gerät ist auf dem neuesten Stand der Technik durch mikroprozessorgesteuerte CMOS-Elektronik, die alle Funktionen des Gerätes kontrolliert und steuert. Der/die Behandler/in braucht sich nur noch auf die Punktsuche zu konzentrieren. Das AKU-MED 2 zeigt mit einem kurzen akustischen Signalton an, daß der Akupunkturpunkt gefunden wurde. Durch die bewährte druck-konstante, federnde Punkt- und Ringelektrode mit ergonomischer Meßsonde ist eine optimale Punktsuche und Energiewertfeststellung möglich.
Anhand von Messungen des Hautwiderstandes der Akupunkturpunkte – hier als Energiewerte bezeichnet – wird eine Differenzierung der Punkte untereinander sichergestellt. Aufgrund der Erfahrungen können die ermittelten Meßwerte in normale, funktionell gestörte und pathologische Energiewerte unterteilt werden. Je weiter die Energiewerte abfallen, desto gestörter ist der Ohr-Akupunkturpunkt. Eine optische und akustische Anzeige verbindet die Punktsuche mit der Feststellung des Meßergebnisses. Ist der Punkt gefunden, gibt das Gerät einen Signalton ab. Erst dann erfolgt der Meßvorgang und der Wert kann innerhalb kürzester Zeit im Display abgelesen und dokumentiert werden (Eintrag im OAP-Testbogen). Um die Punktsuche noch genauer vornehmen zu können, kann die Funktion „Empfindlichkeitseinstellung“ (Einstellung zur Punktsuche: 9.0 – 2.0) am Gerät benutzt werden.
Diese Funktionstaste gibt die Möglichkeit, Punkte, die auf engstem Raum nebeneinanderliegen, gegeneinander abzugrenzen, bzw. die Einstellung so niedrig vorzunehmen (z.B. 3), daß nur noch energiewertgestörte Punkte gefunden werden.
Die Punkte können so leichter aufgefunden werden.
Der eingebaute Akku des AKU-MED 2 hat eine Ladeschutzeinrichtung, die eine besonders lange Haltbarkeit des Akkus garantiert.
Die Digitalanzeige informiert über den Ladezustand des Akkus. Das AKU-MED 2 entspricht dem aktuellen Sicherheitsstandard.
Lieferumfang:
- AKU-MED 2 Diagnosegerät
- 1 Meßsonde
- 1 Handelektrode
- 1 Ladegerät
- 1 Transporttasche
- 1 Handbuch
Technische Daten:
- Mikroprozessorgesteuerte CMOS-Elektronik
- Hand-Elektrode in poliertem Edelstahl
- Ergonomische Meßsonde mit Ring- und Punkt-Elektrode
- Akku mit integriertem Ladeschutzregler
- Primärspannung: 220 V
- Ladespannung: 12 V
Garantie, Service und Wartung:
Auf das AKU-MED 2 Diagnosegerät gibt es 3 Jahre Funktionsgarantie. Das Gerät ist grundsätzlich wartungsfrei. Für Servicefragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Wenn Sie an dem AKU-MED 2 Diagnosegerät interesse haben, nehmen Sie doch gerne Kontakt mit uns auf